Startseite | English version | Site Map | Zurück | ||
Sie sind hier: Startseite ![]() ![]() |
(Stand: Juli 2008)
(Hier ist die PDF-Version dieses Dokuments)
Verfügbarkeit | mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende; festangestellt oder freiberuflich | ![]() |
Ausbildung | Dipl.-Ing (univ) Elektrotechnik, TU München IT-Erfahrung seit 1980 |
|
Kontakt | Daniel Schröder Telefon: +49 (89) 260 255 73 oder +49 (179) 533 911 6 |
Programmiersprachen und Tools | C, C++, Java, Assembler für Intel 80x86 MS Visual Studio, J2SE, Perforce, Clearcase und Clearquest, verschiedene targetspezifische, kommandozeilenbasierte Toolchains. |
Sprachkenntnisse | Deutsch (Muttersprache) Englisch (verhandlungssicher, bei Agere Firmensprache; Fachwortschatz) in Wort und Schrift Bairisch (abschaltbar) |
7/06 - heute Harman/Becker |
Software-Teilprojektleitung Video und Asien-Navigation für die nächste Generation von In-Car-Entertainment Head Units für BMW; Überwachung der Source-Code-Qualität
|
7/03 - 6/06 Agere Systems |
Technische Projektleitung und Chefentwickler eines Teams von ca 12 Entwicklern für die Applikationsschicht der Mobiltelefon-Software bei Agere: Spezifikation, Architektur und Design aller Applikationen - von der Telefonanwendung und der Kontakteverwaltung bis zum Video-Player, wechselweise in München und in Bangalore. Implementierung kritischer Code-Teile, Verifikation und Approval des C-Codes des Teams. |
6/01 - 6/03 Beta Research |
Implementierung eines MHP-Stacks in C++ und Java für die d-box 2, dabei insbesondere
|
2/00 - 5/01 Mozquito Technologies |
Konzeption und Spezifikation des Next Generation Mozquito-Serverprodukts Portierung und umfassende Weiterentwicklung des Java-Prototypen der zentralen Mozquito-Client-Software-Komponente (Transformator von FML nach HTML/JavaScript) nach C++, plattformübergreifend für Windows, Linux und BSD |
5/98 - 2/00 freiberuflich |
Verschiedene Projekte, u.a. LAN- und WAN-Servererstellung und -betreuung, Website-Erstellung, MS-Access-basierende Datenbank und Web-Frontend |
6/90 - 3/98 Rohde & Schwarz |
Ausführender Projektleiter: Definition, Design und Implementierung der Gerätesoftware für einen Hochleistungs-Signalgenerator; halbjährig als Gruppenleiter in England HW: Embedded System auf Intel-Pentium-Basis SW: Watcom-C++, 32-Bit-DOS-Extender, Caldera-DOS, div Tools Portierung des Gerätekommunikations-Moduls auf einen PC-basierten Audio-Signalgenerator HW: PC, Embedded System auf Intel-80486-Basis SW: Borland C++, div Tools Software-Entwicklung für einen Signalgenerator auf Intel 80186-Basis mit VRTX als Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem Schwerpunkte: Gerätekommunikation über GPIB und RS232 HW: PC, Embedded System auf Intel-80186-Basis SW: Borland C++, Linker, Locator Software-Entwicklung für eine Familie von Kurvenform-, Signal- und Mikrowellengeneratoren auf Intel i960-Basis mit pSOS als Echtzeit-Betriebssystem Schwerpunkte: Funkrufdienst-Protokolle (ERMES, POCSAG, Flex) Gerätekommunikation über GPIB und RS232 Mitarbeit im internationalen SCPI-Gremium (Standardisierungsgremium für Gerätekommunikation) als ein Vertreter von Rohde & Schwarz. |
ongoing | Dieser Server, als Hobby - vom Zusammenbau der Hardware, über Linux/Apache/mySQL/PHP- und Postfix-Installation und Konfiguration bis zur Erstellung der Inhalte dieser Domain. |
Die Zeugnisse liegen im PDF-Format vor.